Jetzt Studienplatz sichern
Prof. Dr. Stefan Bornemann
Wissenschaftliche Studienortleitung Sozialpädagogik & Management und Sozialpädagogik, Management & Coaching
Lehrkraft Sozialpädagogik & Management und Sozialpädagogik, Management & Coaching
Kurzbio
- Stefan Bornemann, Jahrgang 1968, Maler, Fußballer, Wissenschaftler und Vater eines fünfzehnjährigen Sohnes.
- Professor für Sozialpädagogik/Management und Wissenschaftlicher Studienortleiter an der Internationalen Berufsakademie (iba) in Kassel
- Promotion an der Universität Kassel zu dem Thema Kooperation und Kollaboration bei Olaf-Axel Burow
- Mitgründer und Direktor des Institute for Future Design (if) (www.if-future-design.de)
- Vorstand des "Windpark Jahn", Verein für Bewegungs- und Begegnungskultur in Kassel-Rothenditmold
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Kooperation und Kollaboration - das WIE des Miteinanders
- Innovations- und Kreativmanagement - Kreativität gibts nur im Plural
- Handlungs- und Erfahrungsorientierte Didaktik - das Design des Lehrens und Lernens
- Ehrenamt - die Kunst der Koproduktion
Publikationen
Monografien
- 2020 Kreatives Kapital - oder aus welchem Stoff Innovationen sind. Berlin: neobooks.
- 2012 Kooperation und Kollaboration – das Kreative Feld als Weg zu innovativer Teamarbeit. Wiesbaden: VS-Verlag.
- 2004 gem. m. L. Gerhold: TV-Produktion in Schule und Hochschule. Ein Leitfaden zur Vermittlung Praktischer Medienkompetenz. München: kopaed.
- 2001 Medienkompetenz – Theorie und Praxis. Magisterarbeit am Fachbereich Sprach-und Literaturwissenschaften der Universität Kassel.
Herausgeberschriften
- 2018 gem. mit Burow, OA: Das große Handbuch für Unterricht und Erziehung in der Schule. Kronach: Carl Link Verlag.
Aktuelle Sammelbandbeiträge
- 2021/2022 Kreative Potentiale agiler Führungs- und Managementkonzepte: Umsetzungsempfehlungen für die Praxis der Sozialen Arbeit. In: Grothe, Jana (Hrsg.), Leitung, Führung und Management in der Sozialen Arbeit Bedeutungshorizonte und Konzepte auf dem Prüfstand. Weinheim: Beltz (in Arbeit)
- 2021 Die Chance im Ungewissen - Entfaltung kreativer Potenziale durch Praxisforschung. In: Forschungsorientierung im dualen Studium der Sozialpädagogik als Wegbereiter für Berufstätigkeit, S. Hess (Hrsg.), Wiesbaden: VS Verlag (in Druck).
- 2020 Handlungsempfehlungen zur Neukonzeption der Bildung im Bevölkerungsschutz. In: Gerhold L. und Guerrero, L. (Hrsg.), Bildung im Bevölkerungsschutz. Teil 2: Strukturelles und didaktische Merkmale der Aus- und Fortbildung von Führungskräften im Bevölkerungsschutz. Bonn: BBK (S.343-366).
- 2018 Kreativitätsbildung. In: Burow, OA/Bornemann, St. (Hrsg.), Das große Handbuch für Unterricht und Erziehung in der Schule. Kronach: Carl Link Verlag.
- 2018 Die Rolle impliziten Wissens bei kompetenzorientierter Lehre. In: R. Gücker (Hrsg.), Hochschullehre als Reflective Practitioner. Praxis und Reflexion. Hamburg: Kovač (S.87-99).