Jetzt Studienplatz sichern

Leitbild der iba

Wortwolke

Führungskräfte von morgen

Gemeinsam mit den Partnerunternehmen führt die iba ihre Studierenden im Rahmen eines praxisintegrierenden dualen Studiums an Führungsaufgaben in einer globalisierten Wirtschaftswelt heran und qualifiziert sie somit als Nachwuchsführungskräfte für die Unternehmen.

Theorie und Praxis Hand in Hand

Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglicht es den Studierenden, das im Studium Erlernte sofort in die Praxis umzusetzen und befähigt sie zur Ausübung einer qualifizierten Berufstätigkeit.

Management- und Soft Skills

Neben fachlichem Wissen werden Soft Skills und Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, interkulturelle Kompetenzen und Projektmanagement vermittelt.

Praxis, Lehre und Verwaltung arbeiten zusammen

Die Verbindung von Theorie und Praxis wird von der Internationalen Berufsakademie gelebt. Die Praxisunternehmen, die Dozentinnen und Dozenten und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Internationalen Berufsakademie stehen im engen Austausch miteinander.

Intensive Betreuung: persönlich, fachlich, überfachlich

Die intensive Betreuung der Studierenden ist für die Internationale Berufsakademie von besonderer Bedeutung; sie erfolgt an allen Studienorten durch erfahrene Studienberaterinnen und Studienberater, die wissenschaftlichen Leitungen und die Dozententeams, die sich allen fachlichen und fachübergreifenden Fragestellungen der Studierenden annehmen.

Bundesweit einheitliche Standards

Eine zentrale Steuerung der Studienorte durch einheitliche Vorgaben des wissenschaftlichen Leiters und des Leiters Prüfungswesen für die Durchführung der akkreditierten Studiengänge, für die Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber und für die Besetzung der Dozentenstellen stellt das einheitliche Qualitätsniveau des dualen Studiums bundesweit sicher.

Hohes Qualitätsniveau

Alle Mitarbeiter der Internationale Berufsakademie, ob fest angestellt oder freiberuflich sind für ein hohes Qualitätsniveau des Studiums verantwortlich und verpflichten sich, alles zu tun, um dieses aufrecht zu erhalten.

zeva

ahpgs

Ministerium

dual_hessen

Gerechtigkeit und Chancengleichheit

Die Internationale Berufsakademie verpflichtet sich zu Geschlechtergerechtigkeit und zur Förderung der Chancengleichheit von Studierenden in besonderen Lebenslagen – dazu gehören Studierende mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen, Studierende mit Kindern, ausländische Studierende, Personen mit Migrationshintergrund und aus so genannten bildungsfernen Schichten. Alle an der Internationalen Berufsakademie Beteiligten lehnen jegliche Form der Diskriminierung und Benachteiligung strikt ab.

.