Jetzt Studienplatz sichern

Akkreditierung

Die iba | Internationale Berufsakademie ist Deutschlands größte staatlich anerkannte private Berufsakademie. Sie hat ihren Sitz in Darmstadt, die unbefristete staatliche Anerkennung wurde von der hessischen Landesregierung ausgesprochen.

Des Weiteren sind unsere dualen Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Sozialpädagogik & Management sowie Physiotherapie selbstverständlich von unabhängigen Agenturen akkreditiert. Eine Akkreditierung wird nur dann ausgesprochen, wenn ein Studienprogramm inhaltlich und strukturell sämtliche qualitativen Anforderungen der Akkreditierungsagentur erfüllt.

Diese Akkreditierung wurde ab ca. 2003 allen deutschen Hochschulen ergänzend zur staatlichen Aufsicht und Genehmigung auferlegt. Hintergrund ist die Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge und der damit einhergehenden Internationalisierung des deutschen Hochschulwesens durch den Bolognaprozess.

Studierende, Arbeitgebende und Hochschulen soll es die Orientierung über die damals neu eingeführten Studiengänge erleichtern. Sie stellen außerdem ein externes Element der Qualitätssicherung dar, mit dem Kern der Beurteilung von Qualität und diese zu sichern. Ziele sind weiterhin, Transparenz und internationale Vergleichbarkeit zu erhöhen.

Akkreditierungsrat und Akkreditierungsagenturen

In Deutschland wurde am 03.12.1998 mit Beschluss der Kulturministerkonferenz ein länderübergreifender Akkreditierungsrat eingerichtet. Dieser hat die Aufgabe, Agenturen zu begutachten und zu akkreditieren. Die Akkreditierungsagenturen akkreditieren dann wiederrum Studiengänge mit den Abschlüssen Bachelor und Master. Nach erfolgreicher Akkreditierung tragen die Studiengänge dann das Qualitätssiegel der Akkreditierungsagentur.

In Deutschland sind zehn Agenturen berechtigt, das Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates an von ihnen akkreditierte Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor zu vergeben. Für die iba sind folgende Akkreditierungsagenturen zuständig:

ahpgs

AHPGS-Akkreditierung
Die dualen Bachelorstudiengänge Sozialpädagogik & Management sowie Physiotherapie an der iba sind durch die Akkreditierungsagentur für Studiengänge im Bereich Gesundheit und Soziales (AHPGS) akkreditiert. Diese werden auch regelmäßig reakkreditiert, um auch hier die Qualität nachzuhalten. Die AHPGS ist eine interdisziplinäre und multiprofessionelle Organisation, deren Hauptaufgabe es ist, Bachelor- und Masterstudiengänge (Programmakkreditierung) und die internen Steuerungs- und Qualitätsmanagementsysteme (Systemakkreditierung) an Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen-, Kunst- und Musikhochschulen, sowie dualen Hochschulen zu akkreditieren. Die AHPGS arbeitet hochschultypen- und fächerübergreifend mit besonderen Kompetenzen im Bereich Gesundheit und Soziales sowie in angrenzenden und verwandten Handlungsfeldern. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

zeva

ZEvA-Akkreditierung
Der duale Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der iba wird regelmäßig durch die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) reakkreditiert. Transparenz, Verfahrenssicherheit, bestmögliche Betreuung und gut begründete Beurteilungen von Lehre, Studium und Qualitätssicherung kennzeichnen die Verfahrensqualität externer Begutachtungen durch die ZEvA. Durch die Akkreditierung werden fachliche und inhaltliche Standards gewahrt und bescheinigt und die Qualität von Bachelorstudiengängen gesichert. Außerdem wird die nationale und internationale Anerkennung der Abschlüsse auf diesem Weg gewährleistet. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

UPDATE: Erfolgreiche Reakkreditierung

Neben dem bundesweiten Roll-out unseres Studiengangs Sozialpädagogik & Management stand ein weiteres Thema ganz weit oben auf unserer Agenda – die Reakkreditierung des Studiengangs Sozialpädagogik & Management.

Zur Erläuterung: Die Akkreditierung ist ein länder- und hochschulübergreifendes Verfahren der Begutachtung von Studienangeboten in Bachelor- und Masterstudiengängen staatlicher oder staatlich anerkannter Hochschulen. Nach Ablauf des Akkreditierungszeitraums wird der entsprechende Studiengang in einem Reakkreditierungsverfahren erneut begutachtet. Im Falle der erneuten Programmakkreditierung kann die Akkreditierungsfrist bis zu sieben Jahre betragen. Und genau das haben wir erreicht: Wir freuen uns über eine Akkreditierung bis 2024 durch die AHPGS – Akkreditierungsagentur im Bereich Gesundheit und Soziales. Hier finden Sie die Akkreditierungsunterlagen.

Im Zuge des Reakkreditierungsprozesses nutzten wir die Gelegenheit, die Inhalte noch zielgerichteter auszugestalten.

In den letzten fünf Jahren wurde der Studiengang fortwährend weiterentwickelt und optimiert. Folgende Neuerungen runden nun unser Studienangebot Sozialpädagogik & Management ab:

  • Zwei neue didaktische Leitkonzepte
  • Weiterentwicklung aller Module im Bereich „Wissenschaftliches Arbeiten“ und „Management“ im Sinne der Leitkonzepte sowie „Rechtliche Rahmung“ und „Kreative Medien“
  • Zwei neue Module: „Soziale Arbeit mit geflüchteten Menschen“ und „Sozialpsychologie“
  • Weiterentwicklung des Wahlpflichtbereichs „Sozialpädagogik/Soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderungen“ im Hinblick auf internationale Anschlussfähigkeit
  • Ein neuer Wahlpflichtbereich „Palliative Praxis für alte Menschen“