Akkreditierung
Die iba | Internationale Berufsakademie ist Deutschlands größte staatlich anerkannte private Berufsakademie. Sie hat ihren Sitz in Darmstadt, die unbefristete staatliche Anerkennung wurde von der hessischen Landesregierung ausgesprochen.
Des Weiteren sind unsere dualen Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Soziale Arbeit & Management sowie Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Physiotherapie* selbstverständlich von unabhängigen Agenturen akkreditiert. Eine Akkreditierung wird nur dann ausgesprochen, wenn ein Studienprogramm inhaltlich und strukturell sämtliche qualitativen Anforderungen der Akkreditierungsagentur erfüllt.
Diese Akkreditierung wurde ab ca. 2003 allen deutschen Hochschulen ergänzend zur staatlichen Aufsicht und Genehmigung auferlegt. Hintergrund ist die Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge und der damit einhergehenden Internationalisierung des deutschen Hochschulwesens durch den Bolognaprozess.
Studierende, Arbeitgebende und Hochschulen soll es die Orientierung über die damals neu eingeführten Studiengänge erleichtern. Sie stellen außerdem ein externes Element der Qualitätssicherung dar, mit dem Kern der Beurteilung von Qualität und diese zu sichern. Ziele sind weiterhin, Transparenz und internationale Vergleichbarkeit zu erhöhen.
Akkreditierungsrat und Akkreditierungsagenturen
In Deutschland wurde am 03.12.1998 mit Beschluss der Kulturministerkonferenz ein länderübergreifender Akkreditierungsrat eingerichtet. Dieser hat die Aufgabe, Agenturen zu begutachten und zu akkreditieren. Die Akkreditierungsagenturen akkreditieren dann wiederrum Studiengänge mit den Abschlüssen Bachelor und Master. Nach erfolgreicher Akkreditierung tragen die Studiengänge dann das Qualitätssiegel der Akkreditierungsagentur.
In Deutschland sind zehn Agenturen berechtigt, das Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates an von ihnen akkreditierte Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor zu vergeben. Für die iba sind folgende Akkreditierungsagenturen zuständig: