Willkommen an der iba
Du willst nicht nur studieren, sondern gleichzeitig wertvolle Praxiserfahrung sammeln? Dann bist du an der iba genau richtig. Wir sind die Expert:innen für duales Studium!
Studium oder Ausbildung? Dual studieren lohnt sich.
Endlich den Schulabschluss in der Tasche! Doch was dann? Die Verunsicherung von Schulabgänger:innen ist oft riesig, weil sie sich über ihre beruflichen und persönlichen Ziele (noch) nicht sicher sind – und weil ihnen so viele Wege offenstehen. Nicht selten stellt sich die Frage: Studium oder Ausbildung?
Im innovativen Modell der geteilten Woche verbringst du an zwei festen Tagen in der Woche deine Vorlesungen in deinem Lieblingsstudiengang an einem iba-Campus, an den drei anderen Tagen geht’s raus in deinen Praxisbetrieb. Hierfür benötigst du also ein Unternehmen, bei dem du in Kooperation mit der iba deine theoretischen Erfahrungen in die Praxis umsetzen kannst. Du kannst dein Unternehmen bereits mitbringen, alternativ unterstützt dich deine Studienberatung auch sehr gern bei deiner Suche. So werden theoretische Ausbildung und praktische Erfahrung vom ersten Semester an verbunden. Nach dem Studium hast du dann nicht nur einen Bachelorabschluss, sondern auch noch eine Menge Berufserfahrung.
Das Studienangebot der iba
Im Management durchstarten? Oder im sozialen Bereich Verantwortung übernehmen? In der Gesundheitsbranche arbeiten? Oder in der Technikbranche Karriere machen? Egal ob BWL (auch mit internationalem Schwerpunkt) in verschiedenen Fachrichtungen, Sozialpädagogik, Management & Coaching, Gesundheit & Therapie oder Technik & Ingenieurswesen – hier ist auch für dich der richtige Studiengang dabei.
Unsere Fachrichtungen im Bereich Management
*In Vorbereitung.
Die iba ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie und deutschlandweit unbefristet staatlich anerkannt. Die Bachelorstudiengänge und Bachelorabschlüsse der iba sind akkreditiert und staatlich anerkannt und qualifizieren dich für eine anspruchsvolle Berufstätigkeit sowie grundsätzlich für ein Masterstudium an einer deutschen oder internationalen Hochschule oder Universität.
Weitere Infos zur Qualität unserer Studienangebots findest du hier.
Infomaterial anfordern
Du interessierst dich für ein duales Bachelorstudium an der iba? In unseren Infomaterialien erfährst du mehr über unser Studienmodell, unsere Studienprogramme und Studienorte.
Dual studieren. Deutschlandweit.
Ganz nach dem Motto „Studieren, wo das Herz schlägt!“ ist die iba an 12 Studienorten deutschlandweit vertreten:
Studierende
Studienprogramme
Übernahmequote
Über 7.000 Partner:innen deutschlandweit
Gemeinsam mit unseren über 7.000 Partner:innen deutschlandweit bilden wir an unseren Studienorten seit mehr als zehn Jahren erfolgreiche Nachwuchskräfte aus. Das duale Studium erweist sich dabei als absoluter Gewinn für Studierende und Unternehmen.
Wir möchten dir einen optimalen Start in dein Berufsleben ermöglichen. Dein:e Praxispartner:in setzt dich während deines dualen Studiums unter Berücksichtigung des von der iba vorgegebenen Rahmenplans in allen fachlich relevanten Bereichen ein und teilt dir eine betriebliche Ansprechperson zu. Da es für dich jede Woche raus in deinen Praxisbetrieb geht, kannst du vom ersten Semester an kontinuierlich in betriebliche Abläufe und Entscheidungen eingebunden werden, theoretisch erlernte Studieninhalte direkt in der Praxis anwenden und umsetzen und feste Aufgaben im Team übernehmen.
Zu unseren Praxispartner:innen zählen mittelständische Unternehmen und Institutionen sowie weltweit agierende Unternehmen unterschiedlicher Branchen, die die praktische Ausbildung unserer Studierenden als Teil des dualen Studiums übernehmen. Stetig kommen neue Praxispartner:innen hinzu. Lerne einige unserer Praxispartner:innen kennen.
Übrigens: Die hohe Übernahmequote unserer Absolvent:innen durch ihre Praxispartner:innen spricht für die große Zufriedenheit der Unternehmen mit den dual Studierenden und unserem Studienmodell.
Die individuelle und persönliche Betreuung auf dem Weg von der Bewerbung zum Abschluss wird ganz großgeschrieben. Der enge Austausch und Kontakt zwischen Studierenden, Dozierenden und Team ist uns dabei besonders wichtig.
Familiäre Atmosphäre. Moderner Campus.
Die iba ist eine Tochtergesellschaft der F+U Unternehmensgruppe. Die F+U ist eine gemeinnützige Bildungsgruppe, die sich seit ihrer Gründung in Familienhand befindet. Die iba überzeugt durch ihre familiäre Atmosphäre an ihren modern gestalteten Studienorten: Die individuelle und persönliche Betreuung auf dem Weg vom Bewerber zum Absolventen wird ganz großgeschrieben. Der enge Austausch und Kontakt zwischen Studierenden, Dozenten und Team ist uns dabei besonders wichtig.











0€ Studiengebühren
Die Studiengebühren an der iba variieren je nach Studiengang, werden aber i. d. R. von deinem Unternehmen übernommen. Für dich fallen keine gesonderten Aufnahme- und Prüfungsgebühren an. Zusätzlich erhältst du von deinem Unternehmen eine Vergütung; die Höhe der Vergütung vereinbarst du individuell direkt mit deinem Unternehmen.
Eine Kostenübersicht sowie weitere Infos zu den Themen Finanzierung und Vergütung findest du hier.
Auch für Studierende an privaten Berufsakademien wie der iba gibt es BAföG! Alle Infos zur Antragsstellung – wo, wie, wann – gibt’s hier.
Gute Gründe, mit der iba durchzustarten
Norman Kirsche | Mitglied der Geschäftsführung
im Modell der geteilten Woche: 2 feste Studientage und bis zu 3 Praxistage
an 12 Studienorten deutschlandweit
aus den Bereichen BWL, Soziales, Gesundheit & Technik
bilden gemeinsam mit uns erfolgreiche Nachwuchskräfte aus
und persönliche Betreuung an unseren modern gestalteten Studienorten
I. d. R. übernimmt der:die Praxispartner:in die Studiengebühren und zahlt eine zusätzliche Vergütung.
und Akkreditierung der Studiengänge und Abschlüsse
So läuft dein perfekter Karrierestart
Registrierung in unserem Karriereportal ibaCareer
Bewerbungstag zum Kennenlernen deines Studienortes und Optimierung deiner Unterlagen
Prüfung deiner Unterlagen und Rückmeldung zur Studienplatzvergabe
Freischaltung der Stellenbörse bzw. Kontaktaufnahme zum bereits bestehenden Unternehmen durch deine Studienberatung
Vorstellungsgespräch zum Kennenlernen deines:deiner Praxispartner:in
Abschluss Arbeitsvertrag mit Praxispartner:in und Studienvertrag mit Praxispartner:in und iba
Du möchtest dein duales Studium bei deinem derzeitigen Unternehmen absolvieren? Gern führen wir ein Beratungsgespräch.
Bitte beachte die Abweichungen in den ausbildungsintegrierenden dualen Bachelorstudiengängen Physiotherapie und Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Ergotherapie und dem ISBA-Bachelorstudiengang Physician Assistant.
Weitere Infos zu den Zulassungsvoraussetzungen an der iba findest du hier.
Hast du Fragen oder brauchst Hilfe bei deiner Bewerbung? Dann klicke dich gern durch unsere Bewerbungstipps.
Studienstart & Studienablauf
Ein Studienjahr an der iba ist in zwei Semester unterteilt. Das Wintersemester beginnt am 01.10., das Sommersemester am 01.04. An der iba gibt es keine Anmeldefristen, ein kurzfristiger Start ins duale Studium ist möglich.
Die theoretischen Inhalte deines Studiums werden dir in Lehrveranstaltungen an zwei festen aufeinanderfolgenden Tagen in der Woche an deinem iba-Campus vermittelt und in Selbststudienphasen vertieft. Die restlichen Tage verbringst du in deinem Praxisbetrieb.
Weitere Infos zum Studienablauf in deinem dualen Bachelorstudiengang findest du hier.
FlexCampus: das flexible duale Studium
Mit dem FlexCampus bieten wir dir ein Präsenzstudium, an dem du auch virtuell teilnehmen kannst. Du nimmst an zwei festen Tagen pro Woche an den Vorlesungen in deinem Lieblingsstudiengang an einem iba-Campus teil. Die Lehrveranstaltungen finden im interaktiven Modell der hybriden Präsenzlehre vor Ort – unter Einhaltung der jeweiligen landesspezifischen Regelungen – und gleichzeitig virtuell statt.
Weitere Infos findest du hier.
Das sagen unsere Studierenden
Alicia Höhn, Studierende BWL | Health Care Management
Melanie Goik, Studierende BWL Internationales Management | Personalmanagement
Anne König, Alumna | Sozialpädagogik & Management
Hanna Borchers, Alumna BWL | Personalmanagement
Celine Gentzsch, Alumna | Sozialpädagogik & Management
Tamani Doll, Studierende | Sozialpädagogik, Management & Coaching