Unsere dualen Bachelorstudiengänge an der iba
Dann bist du an der iba genau richtig. Wir sind die Expert:innen für duales Studium!
Erfahre jetzt mehr über dein Studium an der iba!
Studium oder Ausbildung?
Dual studieren lohnt sich.
Dual studieren.
Deutschlandweit.
Dein perfekter Karrierestart
Die iba ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie und deutschlandweit unbefristet staatlich anerkannt. Die Bachelorstudiengänge und Bachelorabschlüsse der iba sind akkreditiert und staatlich anerkannt und qualifizieren dich für eine anspruchsvolle Berufstätigkeit sowie grundsätzlich für ein Masterstudium an einer deutschen oder internationalen Hochschule oder Universität.
Endlich den Schulabschluss in der Tasche! Doch was dann? Die Verunsicherung von Schulabgänger:innen ist oft riesig, weil sie sich über ihre beruflichen und persönlichen Ziele (noch) nicht sicher sind – und weil ihnen so viele Wege offenstehen. Nicht selten stellt sich die Frage: Studium oder Ausbildung?
Im innovativen Modell der geteilten Woche verbringst du an zwei festen Tagen in der Woche deine Vorlesungen in deinem Lieblingsstudiengang an einem iba-Campus, an den drei anderen Tagen geht’s raus in deinen Praxisbetrieb. Hierfür benötigst du also ein Unternehmen, bei dem du in Kooperation mit der iba deine theoretischen Erfahrungen in die Praxis umsetzen kannst. Du kannst dein Unternehmen bereits mitbringen, alternativ unterstützt dich deine Studienberatung auch sehr gern bei deiner Suche. So werden theoretische Ausbildung und praktische Erfahrung vom ersten Semester an verbunden. Nach dem Studium hast du dann nicht nur einen Bachelorabschluss, sondern auch noch eine Menge Berufserfahrung.
Theorie und Praxis
im Modell der geteilten Woche: Zwei feste Studientage + bis zu drei Praxistage
Duales studieren
deutschlandweit
an 13 Studienorten
(plus virtuellem Campus)
Mehr als 40 verschiedene Studienprogramme
aus den Bereichen Management, Soziales und Gesundheit
Über 7.000
Partner:innen
bilden gemeinsam mit uns aus
Familiäre Atmosphäre
und persönliche Betreuung an unseren modern gestalteten Studienorten
0 € Studiengebühren
I. d. R. übernimmt das Praxisunternehmen die Studiengebühren und zahlt eine zusätzliche Vergütung.
Staatliche Anerkennung
und Akkreditierung der Studiengäng und Abschlüsse
Im Management durchstarten? Oder im sozialen Bereich Verantwortung übernehmen? In der Gesundheitsbranche arbeiten? Egal ob BWL* (auch mit interkulturellem Schwerpunkt**) in verschiedenen Spezialisierungen, Soziale Arbeit, Management & Coaching**** oder Gesundheit & Therapie – hier ist auch für dich der richtige Studiengang dabei.
Management
Entdecke die Vorteile eines dualen Studiums in Betriebswirtschaftslehre (BWL*), das Theorie und Praxis geschickt kombiniert! In diesem Bachelorstudium erhältst du fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung, die dich optimal auf eine Karriere im Management vorbereiten. Durch das duale Studium BWL* sammelst du wertvolle Einblicke in verschiedene Wirtschaftsbereiche und erwirbst umfassende Fachkompetenzen. Diese Kombination qualifiziert dich ideal für anspruchsvolle Herausforderungen im Management.
Soziales
Starte deine Reise mit dem dualen Bachelorstudium Soziale Arbeit & Management*** und verbinde Theorie mit Praxis! Das duale Studium bereitet dich optimal auf den sozialen Sektor vor, indem es Fachwissen mit wertvollen Einblicken in sozialen Einrichtungen kombiniert. Du erwirbst praxisnahe Fähigkeiten für anspruchsvolle Aufgaben in der Sozialen Arbeit und wirst Teil einer Branche, die unsere Gesellschaft aktiv mitgestaltet.
Gesundheit
Beginne deine Karriere im Bereich Gesundheit mit einem dualen Studium an der iba! Wähle aus den Bachelorstudiengängen Angewandte Therapiewissenschaften mit den Schwerpunkten Physiotherapie oder Ergotherapie oder ganz neu auch Logopädie*****! In deinem Praxisunternehmen kannst du das Gelernte direkt umsetzen und wertvolle Einblicke in den Berufsalltag gewinnen. So verbindest du theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung und bist bestens auf eine erfolgreiche Zukunft im Gesundheitswesen vorbereitet.
Ganz nach dem Motto „Studieren, wo das Herz schlägt!“ ist die iba an 13 Studienorten (plus virtuellem Campus) deutschlandweit vertreten:
Studiere am virtuellen Campus und absolviere dein duales Bachelorstudium online! Beim dualen Studium studierst du zwei Tage die Woche und arbeitest bis zu drei Tage bei deinem Praxisunternehmen. Am virtuellen Campus erlernst du alles Theoretische online. Vorlesungen, Gruppenarbeiten, Prüfungen – alles findet live und digital statt. Und das Beste: Du musst dafür nicht umziehen, sondern kannst in deinem Wohnort arbeiten.
Seit über zehn Jahren bilden wir gemeinsam mit mehr als 7.000 Partner:innen deutschlandweit erfolgreich Nachwuchskräfte im dualen Studium aus. Dieses Modell ist ein Gewinn für Studierende und Unternehmen.
Dein:e Praxispartner:in bindet dich während des Studiums aktiv in betriebliche Abläufe ein, begleitet dich persönlich und ermöglicht dir, theoretisches Wissen direkt anzuwenden. Vom Mittelstand bis zu globalen Unternehmen – unsere Praxisunternehmen decken ein breites Spektrum an Branchen ab und wachsen stetig.
Die hohe Übernahmequote unserer Alumni zeigt die Zufriedenheit der Unternehmen mit diesem praxisnahen Studienmodell. Wir legen großen Wert auf individuelle Betreuung und engen Austausch zwischen Studierenden, Dozierenden und Team.
Du hast noch kein Praxisunternehmen gefunden? Oder du kannst erst zum 01.05./01.06. bzw. 01.11./01.12. bei deinem Praxisunternehmen oder deiner Einrichtung anfangen? Kein Problem! Starte jetzt dein duales Studium an der iba zum nächsten Semester mit unserem gebührenfreien Orientierungsstudium!
Deine Benefits:
+
An allen Vorlesungen direkt ab 01.04. bzw. 01.10. virtuell teilnehmen
+
Intensive Qualifizierung für die Praxisunternehmenssuche
+
Nahtloser Übergang zum regulären dualen Studium möglich
+
Deine Studienberatung steht dir jederzeit zur Seite und hilft dir, dein passendes Praxisunternehmen zu finden.
Das iba-Orientierungsstudium endet zum 31.05. bzw. 30.11. Wenn du bis dahin noch kein Praxisunternehmen gefunden hast, wird deine Studienberatung eine individuelle Lösung mit dir besprechen, z. B. den Wechsel in unseren iba-TraineeHub (an ausgewählten Studienorten).
Registrierung in unserem Karriereportal iba-Career
Bewerbungstag zum Kennenlernen deines Studienortes und Optimierung deiner Unterlagen
Prüfung deiner Unterlagen und Rückmeldung zur Studienplatzvergabe
Gemeinsame Praxisunternehmenssuche bzw. Kontaktaufnahme zum bereits bestehenden Unternehmen
Vorstellungsgespräch zum Kennenlernen deines Praxisunternehmens
Abschluss Arbeitsvertrag mit Praxisunternehmen und Studienvertrag mit Praxisunternehmen und iba
Hol dir jetzt gleich deine kostenlose Infobroschüre!
Wann ist die nächste (virtuelle) Infoveranstaltung zum dualen Bachelorstudium im Bereich Management und Soziales an meinem Wunschcampus? Schau gern mal bei unseren Terminen vorbei!
Was passiert eigentlich in einer Vorlesung? Wer sich für ein duales Studium an der iba interessiert und schon vorab Studienluft schnuppern möchte, ist in unseren virtuellen Schnuppervorlesungen im Bereich Management und Soziales genau richtig. Interesse? Dann schnupper direkt mal los!
iba | Internationale Berufsakademie
Poststraße 4–6
64293 Darmstadt
Du hast Fragen?
Schreib uns gern direkt über
WhatsApp!
*Der Studiengang „BWL” wird vorbehaltlich der erfolgreichen Reakkreditierung und der staatlichen Anerkennung durch das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst ab dem WS2025 mit dem hier vorgestellten überarbeiteten Curriculum angeboten und trägt weiterhin die Bezeichnung „BWL”.
**Der Studiengang „BWL Internationales Management” wird vorbehaltlich der erfolgreichen Reakkreditierung und der staatlichen Anerkennung durch das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst ab dem SS2025 mit dem hier vorgestellten überarbeiteten Curriculum angeboten und trägt dann die Bezeichnung „BWL Interkulturelle Kompetenzen”.
***Der Studiengang „Sozialpädagogik & Management” wird vorbehaltlich der erfolgreichen Reakkreditierung und der staatlichen Anerkennung durch das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst ab dem WS2024 mit dem hier vorgestellten überarbeiteten Curriculum angeboten und trägt dann die Bezeichnung „Soziale Arbeit & Management”.
****Der Studiengang „Sozialpädagogik, Management & Coaching” wird vorbehaltlich der erfolgreichen Reakkreditierung und der staatlichen Anerkennung durch das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst ab dem SS2024 mit dem hier vorgestellten überarbeiteten Curriculum angeboten und trägt dann die Bezeichnung „Soziale Arbeit, Management & Coaching”.
*****in Planung