Jetzt Studienplatz sichern

iba - Internationale Berufsakademie

Vertragsbestimmungen und AGB für Weiterbildungen auf VICTORIA-ACADEMY.de

Anbieter der auf der Webseite VICTORIA-ACADEMY.de mit Bildungsanbieter iba gekennzeichneten Weiterbildungen ist die iba | Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe Poststraße 4-6 D-64293 Darmstadt vertreten durch die Geschäftsführung: Hans-Dieter Sauer
Dr. Anne Kathrin Adam (nachfolgend auch iba genannt).

Kunde des nachfolgenden des Weiterbildungsangebots ist, wer als registrierter Nutzer aufVICTORIA-ACADEMY.de eine Weiterbildung bei der iba erwirbt (nachfolgend Kunde genannt).

1. Geltungsbereich
Diese Vertragsbestimmungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben Geltung für die auf der Website VICTORIA-ACADEMY.de mit Bildungsanbieter iba gegenzeichneten Kurse. Diese Kurse werden von der iba durchgeführt.

2. Anmeldung / Vertragsabschluss
Eine Anmeldung zu der online-Weiterbildung erfolgt über VICTORIA-ACADEMY.de. Die auf VICTORIA-ACADEMY.de ausgewiesenen Kurse stellen ein unverbindliches Angebot dar (invitatio ad offerendum). Der Vertragsschluss erfolgt mit Annahme der Anmeldung des Kunden durch die iba.

3. Pflichten des Kunden
Die Inhalte der Weiterbildung (Text, Bild, Ton, Software) sind urheberrechtlich geschützt und nur zum privaten Gebrauch durch den Kunden bestimmt, der eine Berechtigung zur Teilnahme an der online-Weiterbildung.
Der Kunde verpflichtet sich, die Zugangsdaten und sein Passwort keinem Dritten mitzuteilen. Der Kunde ist zur Zahlung von Entgelten für Leistungen verpflichtet, die Dritte mittels der Zugangsdaten des Kunden in Anspruch nehmen, es sei denn, der Kunde weist nach, dass er dies nicht zu vertreten hat.
Sofern der Kunde feststellt, dass die Angebote von Dritten mittels seiner Zugangsdaten unrechtmäßig genutzt werden, ist der Kunde verpflichtet, die iba unverzüglich über die unberechtigte Nutzung zu informieren. Diese ist berechtigt, bei Kenntnis eines möglichen Missbrauchs der Passwörter alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, insbesondere den Zugang zu VICTORIA-ACADEMY.de zu sperren.
Weiterverbreitung und/oder Nutzung der online-Weiterbildungen zur öffentlichen Wiedergabe (wie z. B. öffentliche Zugänglichmachung oder öffentliche Vorführungen) in jeglicher Form, auch in Teilen, ist nicht gestattet. Grundsätzlich besteht jeder urheberrechtliche Schutz unabhängig von der Form (körperlich oder nicht körperlich) des bereitgestellten Lernobjekts.

4. Leistungsnachweise / Zertifikate
Für den Fall, dass die Weiterbildung mit einem Zertifikat abschließt, das über eine Teilnamenbestätigung hinaus geht, gelten folgende Regelungen:
Das Bestehen der in die online-Weiterbildung integrierten automatischen Selbsttests (Quizzes) ist Voraussetzung für den Erwerb eines Weiterbildungszertifikates (“Leistungsnachweis”). Die Anzahl der Quizfragen sowie ihre Anordnung im Verlauf der online-Weiterbildung können variieren. Das Zertifikat wird nach erfolgreichem Bestehen automatisch erzeugt. Das Weiterbildungszertifikat enthält Name, Vorname, Kursbezeichnung, Lernergebnisse und den Termin des erfolgreichen Absolvierens aller vorgesehenen Leistungsnachweise. Ein quantifiziertes Testergebnis wird nicht ausgewiesen. Je nach Konzept der online-Weiterbildung werden im Verlauf Badges (virtuelle Auszeichnungen) vergeben, die nicht zwingend einen Leistungsnachweis für das Bestehen des Kurses darstellen. Die Bedingungen für die Zertifikatsvergabe sowie die Vergabe von Badges kann die Anbieterin jederzeit ändern. Ein Anspruch auf die Ausgabe von Badges oder die Ausstellung eines Leistungsnachweises besteht nicht, wenn diese nicht Bestandteil des jeweiligen Angebots sind.

5. Kosten
Die für die Leistungen der iba zu entrichtenden Entgelten sind in der Kursbeschreibung auf VICTORIA-ACADEMY.DE ausgewiesen. Die angegebenen Preise verstehen sich sämtlich einschließlich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer. Die Entgelte werden wie angegeben sofort fällig und erfolgen über einen Zahlungsdienstleister auf VICTORIA-ACADEMY.de.
Für die Zahlungsabwicklung gelten ausschließlich die Nutzungs- und Geschäftsbedingungen des betreffenden Zahlungsdienstleisters; der Kunde muss über eine Registrierung VICTORIA-ACADEMY.de verfügen.
Werden Zahlungsaktionen nicht durchgeführt oder solche rückbelastet oder die Kunden kommen ihrer Zahlungsverpflichtung nicht nach, so ist die VICTORIA-ACADEMY.de vorbehaltlich weiterer Ansprüche berechtigt, den Zugang zur online-Weiterbildung der iba zu sperren.
Die Nichtteilnahme an der online-Weiterbildung befreit nicht von der Zahlungspflicht.

6. Haftung
Für eine Haftung der iba– gleich aus welchem Rechtsgrund – gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen die folgenden Haftungsausschlüsse und -beschränkungen: iba haftet, sofern ihr Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Für einfache Fahrlässigkeit haftet iba nur bei Verletzung einer Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (sog. Kardinalpflicht). Im Übrigen ist eine Schadensersatzhaftung für Schäden aller Art, gleich aufgrund welcher Anspruchsgrundlage, einschließlich der Haftung für Verschulden bei Vertragsschluss, ausgeschlossen. Soweit die iba hiernach für einfache Fahrlässigkeit haftet, ist die Haftung auf den Schaden begrenzt, mit dessen Entstehen nach den bei Vertragsschluss bekannten Umständen typischerweise gerechnet werden musste. Die vorgenannten Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten nicht in den Fällen zwingender gesetzlicher Haftung, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, bei Übernahme einer Garantie sowie bei schuldhaften Verletzungen des Lebens, des Körpers und der Gesundheit.
Vorstehende Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten auch zugunsten der Mitarbeiter, Erfüllungsgehilfen und sonstiger Dritter, derer sich iba zur Vertragserfüllung bedient.
Die iba übernimmt keine Haftung oder Gewähr für die Funktionstauglichkeit und Kompatibilität von Systemen, Programmen etc., die nicht unmittelbar zu ihrem Angebot gehören und auf die sie insofern keinen Einfluss hat. Die iba kann deshalb keine Gewähr übernehmen für die Erreichbarkeit, die graphische, inhaltliche oder technischen Gestaltung und Funktionsweise von VICTORIA-ACADEMY.de und der darauf angebotenen bzw. nicht angebotenen Produkte, Dienstleistungen, Informationen und sonstigen Leistungen.

7. Datenschutz
Die iba wird die ihr im Rahmen des Vertragsverhältnisses bekanntwerdenden personenbezogenen Daten unter Beachtung der Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des Datenschutzanpassungs- und -umsetzungsgesetzes (DSAnpUG-EU) bearbeiten und geheim halten. Details ergeben sich aus der Datenschutzerklärung unter https://www.ibadual.com/Datenschutz

8. Widerrufsbelehrung
Soweit der Kunde Verbraucher ist, gilt für die Buchung folgendes:

(1) Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag mit dem Plattformbetreiber zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage mit Vertragsschluss.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie den Plattformbetreiber oder der iba, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, den Vertrag mit dem Bildungsanbieter zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

(2) Folgen des Widerrufs
Wenn Sie den Vertrag mit dem Bildungsanbieter widerrufen, hat der Bildungsanbieter Ihnen alle Zahlungen, die er von Ihnen erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf des Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Bildungsanbieter dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Der Bildungsanbieter kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welcher der frühere Zeitpunkt ist. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen Umgang mit den Waren zurückzuführen ist, der zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendig ist.

(3) Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es an uns zurück.)

An

Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH
Poststraße 4–6
D-64293 Darmstadt

oder per Mail an learn@victoria-academy.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

(*) Unzutreffendes streichen

9. Geltung deutschen Rechtes
Auf die Nutzung der Webseiten und dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) Anwendung.

10. Gerichtsstand und salvatorische Klausel
Sofern es sich beim Nutzer um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Nutzer und iba ist  der Sitz der iba in Darmstadt.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise nichtig oder unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle von nicht einbezogenen oder unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen tritt das Gesetzesrecht. Im Übrigen werden die Parteien anstelle der nichtigen oder unwirksamen Bestimmung eine wirksame Regelung treffen, die ihr wirtschaftlich möglichst nahe kommt, soweit keine ergänzende Vertragsauslegung vorrangig oder möglich ist.

Stand: 15.02.2022