Entdecke das duale Studium Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Ergotherapie
Entdecke das duale Studium Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Ergotherapie und verbinde Theorie und Praxis! Das Bachelorstudium bereitet dich optimal auf eine berufliche Zukunft in der Gesundheitsbranche vor. Du absolvierst ein Studium und sammelst gleichzeitig wertvolle Praxiserfahrung in ergotherapeutischen Einrichtungen. Mit deinem dualen Studium der Angewandten Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Ergotherapie erwirbst du umfangreiches Fachwissen und praktische Kompetenzen, die dich ideal für die anspruchsvollen Aufgaben als Ergotherapeut:in qualifizieren. Trage aktiv dazu bei, Menschen ein selbstbestimmtes und gesundes Leben zu ermöglichen!
Duales Bachelorstudium Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Ergotherapie
Der duale Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Ergotherapie verbindet wissenschaftliche Theorie mit praxisnaher Ausbildung und ermöglicht so einen direkten Transfer des Gelernten in die berufliche Praxis. Ergotherapeut:innen sind Fachkräfte für die Förderung von Gesundheit und Handlungsfähigkeit im Alltag. Sie unterstützen Menschen dabei, ihre Bewegung, Prävention und Rehabilitation zu verbessern, und tragen wesentlich dazu bei, dass Patient:innen ein selbstbestimmtes Leben mit hoher Lebensqualität führen können. Die Ergotherapie betrachtet den Menschen ganzheitlich und vereint medizinische, psychologische, pädagogische und soziale Aspekte in ihrer Arbeit.
Als einzige Berufsakademie deutschlandweit bietet die iba dir die Möglichkeit, ein duales Bachelorstudium Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Ergotherapie mit einer parallelen Ausbildung zum:zur staatlich anerkannten Ergotherapeut:in an der Berufsfachschule für Ergotherapie der F+U zu kombinieren – alles an einem Campus.
Die Praxis ist von Anfang an zentral ins Studium integriert. Du sammelst wertvolle Erfahrungen in ergotherapeutischen Praxen, Krankenhäusern oder anderen Einrichtungen unserer Kooperationspartner:innen, immer begleitet von erfahrenen Dozierenden. Im Studium werden dir grundlegende Kompetenzen vermittelt, die weit über die klassische Ergotherapie hinausgehen. Dazu gehören beispielsweise interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Expert:innen aus Medizin, Medizintechnik, Gerontologie oder Sportwissenschaft sowie die Anwendung und Weiterentwicklung von Behandlungskonzepten.
Neben den ergotherapeutischen Fachinhalten erwirbst du auch Managementkompetenzen, die dir sowohl in der täglichen Arbeit als auch bei der Leitung von Teams oder der Gründung einer eigenen Praxis zugutekommen. Durch den Schwerpunkt auf evidenzbasiertes Arbeiten bist du bestens darauf vorbereitet, moderne Ansätze in Prävention und Rehabilitation umzusetzen und aktiv zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung beizutragen.
Die Gesundheitsversorgung ist ein Wachstumssektor, und die Nachfrage nach Ergotherapeut:innen steigt nicht nur in der Praxis, sondern auch in Forschung und Lehre. Der Studiengang vermittelt dir alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um sowohl in der direkten Arbeit mit Patient:innen als auch in interdisziplinären und akademischen Bereichen kompetent tätig zu sein.
Nach deinem Abschluss bist du nicht nur eine qualifizierte Fachkraft mit Berufserfahrung, sondern kannst auch innovative Therapieansätze entwickeln und voranbringen.
Zusatzkurs: Medizinische Trainingstherapie in der Neurologie
Im vorletzten Semester werden durch das angebotene Pflichtmodul „Bewegungslehre“ die wichtigsten Grundlagen für ein gezieltes Training mit neurologischen Patient:innen im Rahmen der Medizinischen Trainingstherapie in der Neurologie vermittelt. Medizinische Trainingstherapie (MTT) beinhaltet unter anderem Krafttraining, Ausdauertraining, Laufbandtraining und Gleichgewichtstraining. Dabei werden die verschiedenen neurologischen Krankheitsbilder mit ihrem jeweiligen Trainingsschwerpunkt aufgezeigt. Es werden u. a. evidenzbasierte Erkenntnisse zum Training in der Neurologie und zur Verlaufsdokumentation aufgezeigt.
Spezialisierungen im Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Ergotherapie
In den beiden letzten Semestern erfolgt deine Spezialisierung in einem von fünf Wahlpflichtbereichen.
So bewirbst du dich
Schritt 1: Bereite deine Bewerbungsunterlagen vor!
Schritt 2: Sende deine Bewerbungsunterlagen direkt an miriam.holder@ibadual.com!
Schritt 3: Deine Studienberatung wird sich gern mit dir in Verbindung setzen.