Jetzt Studienplatz sichern

Du bist ein richtiger Weltenbummler, willst Reisen und Ausflüge aber auch für andere attraktiv gestalten? Dann studiere dual. Deine Karriere in einer globalen Reisewelt wartet auf dich.

Duale Bachelorstudiengänge BWL | Hotel- & Tourismusmanagement und
BWL Internationales Management | Hotel- & Tourismusmanagement

Touristische Märkte ändern sich immer schneller. Neue Trends verlangen von Anbietern, Dienstleistern und Veranstaltern gleichermaßen ein hohes Maß an Flexibilität und Kompetenz in der Beratung, der Angebotsgestaltung und der Umsetzung individueller Kundenwünsche. In den dualen Bachelorstudiengängen BWL | Hotel- & Tourismusmanagement und BWL Internationales Management | Hotel- & Tourismusmanagement lernst du alles von der Pike auf. Im Hotel durchläufst du alle Bereiche von der Rezeption über die Etage, das Restaurant, die Bankettabteilung, die Verwaltung und das Controlling bis hin zu Marketing und Sales. Ähnliches gilt für Betriebe in der Touristikbranche. In einem Reisebüro sind dies beispielsweise Kundenberatung, Hoteleinkauf, Angebotsgestaltung, Zielgebietsentwicklung, Finanzierung, Service und Carrier Management (Flug-, Bahn-, Busverkehr) als Grundlagen für den Vertrieb von Individual- und Pauschalreisen. Nach deinem Studium kannst du so immer hervorragend nachvollziehen, worum es in den Abteilungen und Bereichen geht und wie Optimierungen am besten erreicht werden können.

Hotel: Rezeption, Etage, Restaurant, Bankettabteilung, Verwaltung, Controlling, Marketing, Sales
Tourismus: Kundenberatung, Hoteleinkauf, Angebotsgestaltung, Zielgebietsentwicklung, Finanzierung, Service
+ Zusatzqualifikation mit ServiceQualität Deutschland „Q-Coach“

ServiceQualität

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner ServiceQualität Deutschland bieten wir dir die Zusatzqualifikation zum „Q-Coach“ an – eine persönliche Qualifikation, die dein Berufsportfolio erweitert und dich außerdem dazu berechtigt, deinen Praxispartner im dualen Studium zur Zertifizierung „ServiceQualität Deutschland“ zu begleiten. Treue Gäste, zufriedene Partner und engagierte Mitarbeiter – das ist Servicequalität. Du lernst Maßnahmen, diese zu verbessern. Neben der Vermittlung von Grundlagen der Servicequalität steht das Erlernen von kreativen Methoden, um Erlebnisqualität entlang der Customer Journey zu schaffen, auf dem Programm. Die Teilnahmegebühr ist für dich im Rahmen deines dualen Studiums an der iba stark ermäßigt. Zum Abschluss wird ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme ausgestellt.

Einsatzgebiete
Planung/Organisation, Personalwesen, Controlling, Aviation Management, Marketing/Vertrieb, Eventmanagement
Unternehmen
Reisevermittler, Reiseveranstalter, Hotellerie, Gastronomie, Airlines, Eventveranstalter

Das Wichtigste auf einen Blick

Abschluss
Bachelor of Arts, B.A. | IHK-Prüfung unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Studienstart | Dauer
1. Oktober | 6 Semester und 1. April | 7 Semester
Sprachqualifikation
Englisch | EnglischPLUS oder Spanisch
Freiwillige Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation mit ServiceQualität Deutschland „Q-Coach“
Studienmodell
Duales Bachelorstudium im Modell der geteilten Woche: Zwei feste Studientage + bis zu drei Praxistage; oder mit maximaler Flexibilität am virtuellen Campus*
Studiengebühren
0 Euro Studiengebühren; die Studiengebühren werden i. d. R. vom Praxispartner übernommen.
Vergütung
Angemessene monatliche Vergütung durch den Praxispartner; die Höhe der Vergütung wird individuell vereinbart.
*in Akkreditierung

Du möchtest mehr über die dualen Bachelorstudiengänge BWL | Hotel- & Tourismusmanagement und BWL Internationales Management | Hotel- & Tourismusmanagement erfahren?

Hole dir gleich dein persönliches und kostenloses Infopaket per E-Mail.

Finde in der nächsten (virtuellen) Infoveranstaltung an deinem Wunschcampus mehr über das duale Bachelorstudium an der iba heraus. Alle Termine gibt’s hier.

Du möchtest Studienluft schnuppern? Dann bist du in unseren kostenlosen Schnuppervorlesungen im Bereich Management genau richtig. Alle Infos und Termine findest du hier.

Fragen