Sie lieben es zu planen, zu koordinieren und zu organisieren? Die Kombination mit BWL finden Sie dabei unglaublich spannend? Ihre Karriere als Veranstaltungsprofi wartet auf Sie.
Duales BWL Bachelor-StudiumBWL | Event-, Messe- und Kongressmanagement (6 Semester)
BWL mit interkultureller Qualifikation | Event-, Messe- und Kongressmanagement (7 Semester)
Ihre Karriere als Veranstaltungsprofi
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.) und unter bestimmten Voraussetzungen IHK Prüfung möglich. Bachelorabschlüsse an der iba sind Bachelorabschlüssen an Hochschulen rechtlich gleichgestellt.
Studienmodell
Duales Studium im Modell der geteilten Woche – wöchentlich jeweils 20 Stunden Studium und Praxis
Studienorte
Bochum, Darmstadt, Erfurt, Hamburg, Hannover*, Heidelberg, Kassel, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Berlin (VICTORIA, ehemals hwtk)
Studiengebühr
In der Regel 0,- Euro für Studierende, da die Praxispartner die Gebühr in Höhe von 620,- Euro monatlich überwiegend übernehmen.
Vergütung
Angemessene monatliche Vergütung durch das Praxisunternehmen, die Höhe ist Verhandlungssache zwischen dem Studierenden und dem Unternehmen. Infos zum BAföG
Zusätzliche Kompetenzen
Schlüsselqualifikationen (Führungskompetenzen, Projektmanagement, Teamfähigkeit etc.)
BWL
BWL mit interkultureller Qualifikation
Studienbeginn
1. Oktober
keine Bewerbungsfristen
Studienbeginn
1. April
keine Bewerbungsfristen
Studiendauer
6 Semester
Studiendauer
7 Semester
ECTS
180
ECTS
210
Fremdsprache
Englisch
Fremdsprache
EnglischPlus oder Spanisch
Auslandsaufenthalt
–
Auslandsaufenthalt
zweiwöchiger Blockunterricht im englisch- oder spanisch-sprachigen Ausland
BWL | Managementkompetenzen
Die Betriebswirtschaftslehre gehört zu den beliebtesten Studiengängen in Deutschland und das hat einen guten Grund: Ein Abschluss in diesem Studiengang qualifiziert Sie für vielfältige und facettenreiche Management-Aufgaben in den verschiedensten Branchen der nationalen und internationalen Wirtschaft. Während Ihres betriebswirtschaftlichen Studiums an der iba erlernen Sie die wissenschaftlichen Grundlagen aller relevanten Fachgebiete der BWL. Die Studieninhalte reichen von Marketing, Volkswirtschaftslehre, Controlling bis hin zu Finanzierung, Wirtschaftsinformatik und Arbeitsrecht. Ergänzt wird das Studium durch die Vermittlung von Fremdsprachen, Führungskompetenzen sowie weiteren Schlüsselqualifikationen.
Darüber hinaus spezialisieren Sie sich in einem Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre bezogen auf die Branche Ihres Praxisunternehmens. Schon vom ersten Semester an erhalten Sie auf diese Weise einen Einblick in die Besonderheiten der von Ihnen gewählten Fachrichtung und damit in die Funktionen Ihres Praxisunternehmens. In den höheren Semestern werden die fachspezifischen Studieninhalte anhand von Wahlpflichtmodulen weiter vertieft. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis, haben iba-Absolventen eine hohe Übernahmequote bei Ihren Praxispartnern.
Fachrichtung Event-, Messe- und Kongressmanagement
Events, Veranstaltungen und Kongresse sind ein wesentliches Element moderner Marketingkommunikation. In Zeiten der Informationsüberflutung ist es wichtig, Produkte und Dienstleistungen für den Kunden erlebbar zu machen, um einen nachhaltigen Effekt zu erzeugen. Für Anbieter und Dienstleister heißt das, dass sie kreativ, flexibel und kostenbewusst sein müssen. Ziel des dualen Bachelor-Studiums der iba in der Fachrichtung Event-, Messe- und Kongressmanagement ist es, den Studierenden Techniken und Methoden zu vermitteln mit denen sie kundenorientierte Lösungen finden und effektiv umsetzen können.
Einsatzgebiete Event- Messe- und Kongressmanagement
- Marketing/Vertrieb
- Planung/Organisation
- Veranstaltungsmanagement
- Personalwesen
- Controlling
Unternehmen
- Eventagenturen und -veranstalter
- Kongressveranstalter und -center
- Erlebnisgastronomie
- Großunternehmen jeder Art mit einer Veranstaltungsabteilung
- Ferien- und Themenparks

Download: Informationsbroschüre Studiengang Betriebswirtschaftslehre
Jetzt Studienplatz sichern!
* in Vorbereitung
Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) und unter bestimmten Voraussetzungen IHK Prüfung möglich. Bachelorabschlüsse an der iba sind Bachelorabschlüssen an Hochschulen rechtlich gleichgestellt. |
|
Studienmodell Duales Studium im Modell der geteilten Woche – wöchentlich jeweils 20 Stunden Studium und Praxis |
|
Studienorte Bochum, Darmstadt, Erfurt, Hamburg, Hannover*, Heidelberg, Kassel, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Berlin (VICTORIA, ehemals hwtk) |
|
Studiengebühr In der Regel 0,- Euro für Studierende, da die Praxispartner die Gebühr in Höhe von 620,- Euro monatlich überwiegend übernehmen. |
|
Vergütung Angemessene monatliche Vergütung durch das Praxisunternehmen, die Höhe ist Verhandlungssache zwischen dem Studierenden und dem Unternehmen. Infos zum BAföG |
|
Zusätzliche Kompetenzen Schlüsselqualifikationen (Führungskompetenzen, Projektmanagement, Teamfähigkeit etc.) |
|
BWL | BWL mit interkultureller Qualifikation |
Studienbeginn 1. Oktober keine Bewerbungsfristen |
Studienbeginn 1. April keine Bewerbungsfristen |
Studiendauer 6 Semester |
Studiendauer 7 Semester |
ECTS 180 |
ECTS 210 |
Fremdsprache Englisch |
Fremdsprache EnglischPlus oder Spanisch |
Auslandsaufenthalt – |
Auslandsaufenthalt zweiwöchiger Blockunterricht im englisch- oder spanisch-sprachigen Ausland |
BWL | Managementkompetenzen
Die Betriebswirtschaftslehre gehört zu den beliebtesten Studiengängen in Deutschland und das hat einen guten Grund: Ein Abschluss in diesem Studiengang qualifiziert Sie für vielfältige und facettenreiche Management-Aufgaben in den verschiedensten Branchen der nationalen und internationalen Wirtschaft. Während Ihres betriebswirtschaftlichen Studiums an der iba erlernen Sie die wissenschaftlichen Grundlagen aller relevanten Fachgebiete der BWL. Die Studieninhalte reichen von Marketing, Volkswirtschaftslehre, Controlling bis hin zu Finanzierung, Wirtschaftsinformatik und Arbeitsrecht. Ergänzt wird das Studium durch die Vermittlung von Fremdsprachen, Führungskompetenzen sowie weiteren Schlüsselqualifikationen.
Darüber hinaus spezialisieren Sie sich in einem Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre bezogen auf die Branche Ihres Praxisunternehmens. Schon vom ersten Semester an erhalten Sie auf diese Weise einen Einblick in die Besonderheiten der von Ihnen gewählten Fachrichtung und damit in die Funktionen Ihres Praxisunternehmens. In den höheren Semestern werden die fachspezifischen Studieninhalte anhand von Wahlpflichtmodulen weiter vertieft. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis, haben iba-Absolventen eine hohe Übernahmequote bei Ihren Praxispartnern.
Fachrichtung Event-, Messe- und Kongressmanagement
Events, Veranstaltungen und Kongresse sind ein wesentliches Element moderner Marketingkommunikation. In Zeiten der Informationsüberflutung ist es wichtig, Produkte und Dienstleistungen für den Kunden erlebbar zu machen, um einen nachhaltigen Effekt zu erzeugen. Für Anbieter und Dienstleister heißt das, dass sie kreativ, flexibel und kostenbewusst sein müssen. Ziel des dualen Bachelor-Studiums der iba in der Fachrichtung Event-, Messe- und Kongressmanagement ist es, den Studierenden Techniken und Methoden zu vermitteln mit denen sie kundenorientierte Lösungen finden und effektiv umsetzen können.
Einsatzgebiete Event- Messe- und Kongressmanagement
- Marketing/Vertrieb
- Planung/Organisation
- Veranstaltungsmanagement
- Personalwesen
- Controlling
Unternehmen
- Eventagenturen und -veranstalter
- Kongressveranstalter und -center
- Erlebnisgastronomie
- Großunternehmen jeder Art mit einer Veranstaltungsabteilung
- Ferien- und Themenparks

Download: Informationsbroschüre Studiengang Betriebswirtschaftslehre
Jetzt Studienplatz sichern!
* in Vorbereitung