Ihr Duales Studium deutschlandweit an 11 Studienorten
Sie möchten nicht „nur“ studieren, sondern gleich in der Praxis Erfahrung sammeln und zeigen, was in Ihnen steckt? Dann ist ein duales Bachelor-Studium an der iba die richtige Wahl.
Duales Studium im Modell der geteilten Woche
Sie sammeln bei Ihrem dualen Studium an der iba in jeder Woche theoretische und praktische Erfahrung. Konkret heißt das, dass Sie jede Woche jeweils 20 Stunden studieren und arbeiten. Die so erworbene hochqualifizierte und umfassende akademische Ausbildung im dualen Studium gepaart mit wertvoller Berufserfahrung ist Ihre Eintrittskarte in die Berufswelt und der Schlüssel zu Ihrer erfolgreichen Karriere.
Die iba ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie. Das Studienangebot umfasst sieben duale Bachelorstudiengänge: Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre mit interkultureller Qualifikation (beide in 13 Fachrichtungen), Sozialpädagogik & Management, Sozialpädagogik, Management & Business Coaching, Physiotherapie, Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Ergotherapie und Ingenieur & Management (vormals Wirtschaftsingenieurwesen). In 11 Städten, u.a. in Hamburg, Köln, Berlin, Heidelberg, Leipzig, Darmstadt und München bildet die iba insgesamt mehr als 2800 Studierende im Modell der geteilten Woche in Kooperation mit mehr als 1.800 Unternehmen aus.
Das duale Studium an der iba zeichnet sich durch individuelle Betreuung und eine familiäre Atmosphäre aus, persönliche Gespräche mit Dozenten und Mitarbeitern sind bei uns an der Tagesordnung. Darüber hinaus bietet das duale Studium an der iba weitere Vorteile, wie z.B. unseren Matchingservice, der Sie auf der Suche nach dem idealen Arbeitgeber für Ihr duales Studium unterstützt. Dieser übernimmt in der Regel auch Ihre gesamten Studiengebühren.
Unsere Studien- und Firmenberatung, stehen Ihnen gerne für weitere Informationen rund um das Thema duales Studium zur Verfügung.
Außerdem finden Sie auf unserer Seite FAQ Duales Studium weiterführende Informationen über das Modell des dualen Studiums.